Als Mitglieder der ÖPNV-Strategiekommission wurden Vertreter aller Fraktionen des Sächsischen Landtages, der involvierten Ministerien, der ÖPNV/SPNV-Zweckverbände, der Fahrgast- und Unternehmensverbände, der Gewerkschaften, der kommunalen Spitzenverbände, der Wissenschaft sowie ein Interessenvertreter der Menschen mit Behinderungen berufen.
Das oberste Gremium der ÖPNV-Strategiekommission ist der „Interne Lenkungskreis“. Diesem gehören der Kommissionsvorsitzende — der Staatssekretär für Wirtschaft und Verkehr des SMWA — sowie zwei von ihm benannte Persönlichkeiten an. Der „Interne Lenkungskreis“ nimmt eine koordinierende Funktion innerhalb der ÖPNV-Strategiekommission wahr.
Die weiteren Mitglieder der ÖPNV-Strategiekommission setzen sich im Detail aus Vertretern folgender Institutionen zusammen:
- CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag
- Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag
- SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
- AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag
- Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag
- Sächsisches Staatsministerium der Finanzen (SMF)
- Sächsisches Staatsministerium des Innern (SMI)
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK)
- Sächsischer Landkreistag (SLKT)
- Sächsischer Städte- und Gemeindetag (SSG)
- Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
- Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL)
- Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS)
- Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe (ZVOE)
- Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON)
- Zweckverband ÖPNV Vogtland (ZVV)
- Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)
- Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
- Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
- Landesverband des Sächsischen Verkehrsgewerbes (LSV) e.V.
- Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen (IHK)
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
- Prof. Dr.‐Ing. Gerd‐Axel Ahrens; TU Dresden
- Prof. Dr.‐Ing. Felix Huber; Bergische Universität Wuppertal (BUW)